Weiterbildung für Betriebsräte: Seminare, Schulungen, Kurse, Bücher und Portale. Dabei geht es nicht immer um die unmittelbaren Fortbildungsmöglichkeiten. Auch mittelbaren Themen rund um Betriebsratsarbeit soll hier Raum gegeben werden.
Anfangen möchte ich jedoch mit der Frage, ob Betriebsrats-Seminare besser online oder als Präsenz-Seminar besucht werden sollten. Beide Arten der Kurse haben ihre Vorteile. Im Zuge von Corona ist das Angebot an Online-Seminaren erheblich ausgebaut worden. Aber wäre der Besuch eines Präsenzseminars nicht doch sinnvoller? Oder sollte man nicht zumindest hin und wieder eine Tagung besuchen, wenn man sich schon auf Online Seminare „beschränkt“? Und eine dritte Variante der Organisation von Betriebsratsweiterbildungen gibt es: die Inhouse-Seminare.
Pro Betriebsrat Online Seminare:
- Wissen plus Praxisbeispiele vom Referenten
- Meist nur vormittags Seminar, daher nachmittags Zeit für Arbeit / Betriebsratsarbeit
- komprimiertes Wissen – vom Menschen (Referenten / Referentin) erklärt.
- Gemütlich im eigenen Büro am Rechner zuschauen, zuhören
- Meistens kann man entweder Fragen schreiben oder sprechen
- Skript / Handout auf Bildschirm / PDF o.ä.
- Corona-Sicher alleine
- keine Anreise
- keine Hotelübernachtung
- Relativ günstig, eventuell kann man auch mal ein Seminar „überher“ genehmigt bekommen.
Betriebsrat Kurse: welche wählen und wann online, wann vor Ort? Zudem die Frage: ist Inhouse oder ein „freies“ Seminar besser geeignet?
Contra Online Seminar
- Die Seminartage sind kürzer als bei Präsenz-Seminaren: das Wissen kommt schon sehr geballt
- Kein Austausch / Kontakt / Gespräche mit Betriebsräten aus anderen Betrieben.
- Das Gespräch mit dem Referenten nach dem Seminar fehlt, etwa beim Mittag oder abends
- Keine / weniger Diskussion. Manchmal nerft das, meist festigt das aber das wissen, weil man von Einwänden und Fragen anderer Seminarteilnehmer profitiert
- keine vertiefende Gespräche in den Pausen oder abends a la“Sag mal, hast Du das auch nicht verstanden“, oder „Wie macht Ihr das“, …
Pro Präsenz Seminar
- Mehr Zeit für Inhalte, Beispiele, Zwischenfragen, Praxisbeispiele, Nachgespräche.
- Direktes Gespräch mit Referenten
- Der Referent / die Referentin hat direktes Feedback, erkennt leichter, wo etwas noch mal anders erläutert werden sollte, ..
- Gemeinsam mit Kollegen / Kolleginnen anderer Betriebe lernen: die haben einen anderen Fokus, so dass man auch mal Betriebsratsarbeit anderer Betriebsräte kennenlernt: man lernt quasi nebenbei – profitiert von Erfahrungsaustausch.
- Script liegt meist in Papierform bereit, Notizen helfen beim Verstehen des Themas
- Ohne Ablenkung vom Büroalltag oder Familie konzentriert man sich drei Tage auf das Seminarthema.
- Gespräche in Pausen und nach „Feieraband“
- Eine andere Stadt kennenlernen, andere Betriebsräte kennenlernen.
Contra Präsenz-Betriebsratsseminar
- Anreise, Übernachtung im Hotel, fremde Stadt
- Seminartage sind etwas länger als das Onlineseminar
- Corona-Regeln
- etwas teurer als Online-Seminar
Pro Betriebsrat-Inhouse Seminar
- Alle Kollegen des gemeinsamen Betriebsrats kommen auf den gleichen Wissensstand
- Vor Ort, daher keine Anreise.
- Referent vor Ort, man kann Fragen stellen, der Referent (bzw. die Referentin des Kurses) passt sich dem Lerntempo an.
- Betriebsspezifischen Fragestellungen kann mehr Raum gegeben werden
- Thema kann individuell vereinbart werden
- Themenfelder können zusammengefasst werden (z.b. BR1 und BR2 als eine kompakte Einheit)
- Keine Ablenkung durch Interessen von Betriebsräten aus anderen Betrieben
Contra Inhouse Seminare
- Vor Ort, so dass man sich möglicherweise nicht 100%tig auf das Seminar konzentriert und „nebenbei“ für Kollegen erreichbar bleibt.
- Es gibt immer Themen, die einer schon kennt, neue Betriebsratsmitglieder noch nicht. Individuelle Seminarwahl würde zum einen mehr den individuellen Wissensstand voranbringen, zum anderen die Wissensbasis des gesamten Gremiums breiter aufstellen.
Eine gute Option stellen übrigens Betriebsratstagungen dar! Verschiedene Referenten und Vorträge, viel Austausch und das abwechslungsreiche Programm lassen sich das Lernen fast wie „nebenbei“ anfühlen. Viel Wissen ohne sich angestrengt zu fühlen: das bieten meiner Meinung nach Fachtagungen und Präsenzseminare in gemischten Gruppen am besten.
Gibt es auch die Möglichkeit, sich das Wissen anzulesen oder Video-Schulungen anzusehen? Dazu demnächst mal mehr
Ich lasse mal die Kommentare offen, falls jemand zum Pro und Contra etwas beitragen möchte.
Ein paar Seminartipps. Bislang nur von einem Anbieter. Aber auch da schaue ich mal, was ich empfehlen kann / mag. Wer gute Erfahrungen berichten kann, darf diese gerne in den Kommentaren teilen.
Ich setz’ mal einen Link zu einer Seite mit vielen Links für Seminare und Schulungen für Betriebsräte: hier entlang (Betriebsräte Seminare Überblick) externer link. Wegen Inhouse dürfte es dort auch Hinweise auf einen Anbieter geben.
Im Folgenden ein paar Veranstaltungen, die im Rahmen der Hamburger Betriebsratstage 2022 auch online angeboten werden:



2023 Betriebsrat-Seminare: …
Es gibt in der betrieblichen Mitbestimmung weitere Gremien neben dem Betriebsrat. Das sind z.B. die SBV und der JAV.
Hier ein JAV Seminar im Dezember 2022:



Hier im Denti24 Einzugsgebiet gibt es ja schon so manche Firma mit Betriebsräten. Stade, Buxtehude, Harsefeld, Bremervörde, Rotenburg Wümme, Elsdorf, Zeven, Scheeßel, Tostedt, … Zwickau, Glauchau, Stralsund, Bochum, Dortmund, Hamburg, Bremen, Karlshöfen / Gnarrenburg, …


Warum müssen denn Betriebsräte Schulungen absolvieren? Wozu ist das nötig?
F.L., Bergedorf