Biergarten in Rotenburg

Heimathaus Rotenburg Biergarten
„Sommer“ in Rotenburg. Naja, wg Corona war ja eh selten was mit Biergarten und Co los. Hoffentlich macht das Team vom Rotenburger Biergarten beim Heimathaus nächstes Jahr weiter!

Sommer in Rotenburg. Biergarten bei Nieselregen: Schade, dass so wenig Leute da sind. Sehr schöne Location, lecker Essen, frisch gezapftes Bier, … Biergarten Rotenburg beim Heimathaus.

Flammkuchen lecker, heute aber „schon aus“. Hähnchen und Wurstsalat sind aber auch lecker.

 

Und manchmal auch LIVE Veranstaltungen. 

 

[MEC id=“1879″]

Nebenbei: in Hamburg und Bremen machen viele Schüler schon keinen Führerschein mehr. Anders auf dem Land, wo man für Freizeit und Ausbildung oft auf einen Führerschein plus PKW angewiesen sein kann. Rotenburg könnte da aber auch schon ein wenig „auf der Kippe stehen“, bietet die Stadt doch selbst eine Reihe an Freizeitoptionen, Ausbildungsplätze und – sicherlich ganz besonders wichtig – eine gute Bahnverbindung in beide Metropolen. ÖPNV und Infrastruktur stimmen, … oder? In den anderen Dörfern und Städten des Landkreises scheint dagegen der Erwerb eines Führerscheins unumgänglich – will man am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilnehmen. Das gilt übrigens nicht nur für junge Menschen, auch ältere Mitbürger sind darauf angewiesen, unabhängig mobil bleiben zu können. Beioden Gruppen sollte Rücksicht entgegengebracht werden – ob mal unaufmerksam, etwas zu langsam oder ruckelig oder sonst wie gefahren. Schließlich akzeptiert die Gesellschaft auch den Fahrstil von zeitgetriebenen Außendienstlern und vielen anderen Menschen im Straßenverkehr. Zum Thema Führerschein gibt es hier bestimmt noch den ein oder anderen Beitrag oder Kommentar.(Bei den Kollegen von der Land und Leben Zeitung aus Zeven gibt es einen Bericht zu Fahrschulen und Führerschein mit 16 usw.). In Anbetracht der Notwendigkeit, auch manchen Kneipen- oder Konzertbesuch nur mit dem PKW zu erreichen (sind sie schon mal mit dem Bus in die Kneipe gefahren und haben die Rückfahrt dann morgens mit einer Stafette an Schulbussen realisiert, nur um mal aus Prinzip den ÖPNV auszuprobieren?), ist wahrscheinlich auch das Thema der Nachprüfung auf dem Land eher wichtig als in Städten. Merken das die Fahrschulen in ihrer Statistik? Mal schauen, ob ich da was recherchieren will / kann.

Lasst Euch vom Biergarten-Besuch nicht abhalten, aber nutzt das Fahrrad (nüchtern!) oder teilt Euch die Kosten für das Taxi retour. Denn beim Thema Alkohol im Straßenverkehr geht es nicht mehr nur um den Fahrer – da können andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet sein: also wenn Bier, dann kein Auto. Aber lernt man ja in der Fahrschule sowieso.

Rotenburg an der Wümme, Heimathaus, Apothekergarten, Landpartie, Nordpfade, Spaziergang, Fahrradtour, … Biergarten im Sommer. Wirt von der Oase ROW. Von Zeven, Verden, Scheeßel ….