

Impressionen heißt die Rubrik, die eher Bilder denn Text bietet.
Tomaten aus dem eigenen Garten: wenn der Sommer sonnig genug war, dann kann man Tomaten ohne grossen Aufwand ziehen.
Vorteil einer eigenen Tomatenernte: nicht der Preis aber die Geschmacksvielfalt, Bioqualität und Frische.
Wenn man sich Mal das sogenannte „Ausgeizen“ zeigen lässt, kann man eine riesige Ernte erziehlen.
Setzlinge kann man im Frühjahr auf den lokalen Wochenmärkten kaufen, in Gärtnereien und auch manvh Discounter bietet manchmal welche an.
Mir hat gefallen, dass man verschiedene Sorten und auch weniger bekannte Sorten ausprobieren kann. Bei uns im Garten hatten wir 10 Pflanzen – jede eine andere Sorte. Die meisten schmeckten sehr gut, die anderen zumindest interessant. Am beliebtesten war der kleinste Strauch mit Cocktail-Tomaten. Die wurden immer zwischendurch direkt vom Strauch gesnackt. Der Strauch trug im Laufe der Saison sicherlich weit über 100 kleine Tomaten. Das war wirklich erstaunlich. Sogar jetzt im Oktober pflücke ich jeden Tag ein paar reife Früchte.
Die ganz großen Fleischtomaten waren schnell etwas weich, aber extrem schmackhaft!
Ach, probiert 2021 einfach mal selbst, wie leicht das ist. Einfach auf dem Wochenmarkt mal verschiedene Sorten als Setzlinge kaufen. Eine Sorte hatte ich auch aus dem Sonderpostenmarkt in Rotenburg, andere vom Wochenmarkt in Rotenburg und Zeven. Bei einem Discounter in Visselhövede hab ich auch ein Set an Pflanzen mitgenommen. Auch davon sind die meisten Pflanzen angewachsen und habe passabel getragen.
Lediglich zwei Setzlinge haben nicht getragen oder die Tomaten abgeworfen, bevor diese reif waren. Alle anderen Pflanzen wuchsen gut und trugen leckere Tomaten.
Wann Tomaten draußen anpflanzen? Reicht der Sommer in Norddeutschland, um leckere Tomaten zu erhalten? Welche Tomaten Sorten sind schmackhaft und haben nicht so eine dicke Haut?