Windräder bei Elsdorf

Auf der anderen Seite der Autobahn, unweit des Industriegebiets stehen auch mehrere große Windräder. Die dürften so um die 150 m hoch sein, sind also etwas weniger hoch als die meisten 2021 geplanten Windräder im Landkreis ROW. Wer mal hören will, welch Geräusche so ein Windrad macht und wir das mit dem Schattenwurf ist, kann sich in Elsdorf sehr gut selbst einen Eindruck verschaffen. Ob man das als laut oder eigentlich nicht so störend empfindet, kann man dort ganz gut selbst ermitteln. Denn man kann sehr gut ganz nah an das Windrad und eben auch so weit weg vom Windrad, wie vom eigenen Ort neue Windräder geplant sind, mal testhören und testgucken. Es gibt genug Wirtschaftswege, so dass man sich das zu Fuß, per Fahrrad oder notfalls auch per PKW Mal anschauen kann.

Die Höhe einschätzen? Neben das Windrad stellen, davon die Höhe eines Ringelements schätzen und dann die Anzahl der gezählten Ringelements multiplizieren. Dazu die geschätzte Rotorlângr addieren. ..

Windpark live erleben und selber eine Meinung bilden.

Windräder in Elsdorf ROW
Elsdorf bei Zeven an der A1
Windräder Elsdorf

Meinung:

Wenn es um Energiewende geht, dann spielt der Faktor Windenergie eine wichtige Rolle. Doch wenn man mal im Umfeld von Windrädern die Schwingungen hört (oder nur unterbewusst spürt) und Schattenwurf sieht, weiß, dass diese Energieoption nicht unbedingt die Lebensqualität der Menschen in der unmittelbaren Umwelt der Windräder verbessert. Neue Wohngebiete lassen sich nicht im Umfeld von Windrädern etablieren: ein deutliches Zeichen. Daher der Hinweis:  Energie sparen ist immer noch die beste und günstigste Option für eine Energiewende und Klimaschutz. Und ein weiterer Hinweis: die Standorte für Windräder scheinen mitunter doch schon eher von Individualinteressen beeinflusst.  Daher ist Protest gegen Standorte nicht zwingend Protest gegen Energiewende und Klimaschutz. (Landwirte verdienen nicht schlecht, wenn Windräder auf ihren Feldern stehen.  Und Landwirte sind in Lobbyarbeit – im Großen wie im lokalen –  ja sehr erfahren und gut organisiert.)  Aber Klimaschutz sollten wir bei all den Diskursen nicht vergessen, gleichwohl die soziale Komponente nicht.

Energie sparen?   me ne Minute kürzer duschen, manchmal Fahrrad statt Auto, Stoßlüften statt Dauerlüften, nur soviel Wasser in den Wasserkocher, wie man braucht, Lebensmittel verbrauchen statt wegschmeißen, ….    das sind so viele kleinen Dinge.


Aus dem Land & Leben Magazin noch ein paar Beiträge aus dem Mai Heft.  Veranstaltungskalender gibt es da Coronabedingt ja immer noch nicht wieder, dafür ne Menge regionale Beiträge. Zeven Zeitung / Rotenburg Zeitung, Bremervörde Magazin, Hemmoor Biofleisch, ….   schaut einfach mal durch.


….

 

Nachtrag 05 / 2021:  einige Themen der Mai-Ausgabe vom Land & Leben Regionalmagazin. Hier finden sich auch ein paar Beiträge zur Elektromobilität.